

Mehr erfahren
Recevoir une alerte stock
Entrez votre e-mail pour être informé dès le retour en stock de cet article.
- Cointrin
- Conthey
- Crissier
- Entrepôt GVA
- Entrepôt GVA-W
- Fribourg
- Genève
- Lausanne
- Meyrin
- Montagny Près Yverdon
- Neuchâtel
- Stomer Concept Store
- Vevey
- Villeneuve
- Web
Beschreibung Carbo Loader Getränkepulver 1200 g
Kohlenhydrate sind für mittel- und langfristige Leistungen unerlässlich. Durch die maximale vorherige Auffüllung der muskulären und hepatischen Speicher steht mehr Energie zur Verfügung, was die Leistungsfähigkeit verbessert.
CARBO LOADER bietet eine sehr energiereiche Lösung aus Kohlenhydraten und Elektrolyten, entwickelt für eine effiziente Auffüllung der Glykogenspeicher (Carboloading). Dies erfordert eine sehr hohe Kohlenhydratzufuhr, die mit dem CARBO LOADER leicht erreicht werden kann. Die benötigten Mengen, die enorm sind und die kaum auf andere Weise eingenommen werden können, z.B. durch Pasta, Kartoffeln, Reis usw., könnten den Magen belasten und zu einem aufgeblähten Gefühl führen. CARBO LOADER ist besonders geeignet für die 1 bis 2 letzten Tage vor einem Ausdauerwettkampf (z. B. Radfahren, Laufen, Triathlon, Langlauf, Trailrunning). Er kann auch zur Förderung der Erholung verwendet werden, z. B. in Trainingslagern oder am Tag nach dem Wettkampf.
CARBO LOADER enthält Elektrolyte, verschiedene Zucker und keinen freien Fruchtzucker. VITARGOMC ist ein patentierter Kohlenhydrat auf Basis von Gerstenstärke mit einem Molekulargewicht etwa 100-mal größer als das der Maltodextrin. Dies führt zu einer sehr niedrigen Osmolalität, mit dem Vorteil, dass der Magen bei gleichem Energiezufuhr von kurzkettigen Kohlenhydraten weniger belastet wird. Als Ergebnis wird der Magen relativ schnell entleert und die Aufnahme von Energie und Flüssigkeit erfolgt schneller.
- Hochkonzentrierte Kohlenhydratformel
- Mehrere Kohlenhydrate mit Elektrolyten für effektives Carboloading
- Zur maximalen Auffüllung der Glykogenspeicher vor einer Ausdaueraktivität
- Dieses Produkt ist vegan.
